Neues Programm zum herunterladen -> Programm Aug bis Dez 2023

August

ACHTUNG: FÄLLT AUS! – FÄLLT AUS! – FÄLLT AUS!
Dienstag, 1. August 2023, ab 9 – ca. 21 Uhr

Vollmond-Meditation

Donnerstag, 24. August 2023, 20.15 – ca. 21.15 Uhr

Dharma- und Praxisaustausch am Donnerstag

Nach der Sitzmeditation von 19.30 – 20.15 Uhr und bei einem Tee: ein offener, informeller Austausch über unsere Dharmapraxis, eventuell zu einem Thema, das kurz vorher angekündigt wird.

mehr

Donnerstag, 31. August 2023, ab 9 – ca. 21 Uhr

Vollmond-Meditation

Offenes Haus zum praktizieren (ohne Anleitung)

mehr

September

Freitag, 1. September 2023, 19.30 Uhr

Vortrag und Austausch mit Metta (Irene Wulff)
«Annehmen was ist – die Kunst des So Sein Lassens»

Für den Vortrag braucht es keine Anmeldung. Der Vortrag ist auch als Einleitung für den Wochenendkurs (2./3. Sept. 23) gedacht, ist aber nicht obligatorisch.

Metta (Irene Wulff) trat im Jahr 1993 der klösterlichen Sangha in Amaravati (England) bei. Als Siladhara (Ajahn Metta) war sie von 1996 bis 2017 in der thailändischen Waldklostertradition (Ajahn Chah) ordiniert. Sie lebte und praktizierte hauptsächlich in England in den Klöstern von Amaravati und Cittaviveka. Während dieser Zeit waren Ajahn Sumedho und Ajahn Sucitto ihre spirituellen Lehrer und Mentoren. Im Juni 2017 ist sie aus dem Orden ausgetreten und lebt heute in Berlin.

Samstag, 2. Sept., 10 – 17 Uhr und Sonntag, 3. Sept. 2023, 10 – 16 Uhr

Zwei Meditationstage mit Metta (Irene Wulff)
«Annehmen was ist – die Kunst des So Sein Lassens»

Wie können wir durch Loslassen grössere, innere Freiheit und mehr Zufriedenheit ganz direkt erfahren?

Mit dem so sein lassen oder loslassen assoziieren vielleicht viele von uns, zu verlieren, was uns lieb und wichtig ist. Etwas das unserem Dasein Bedeutung gibt oder gegeben hat. Während unserer gemeinsamen Zeit wollen wir dieses Thema in der Meditation aufgreifen.

Dieser Wochenendkurs ist sowohl für Einsteiger*innen als auch für erfahrene Praktizierende geeignet. Der Kurs findet hauptsächlich im Schweigen statt.

Der Vortrag am Freitagabend vor dem Kurs ist als Einleitung gedacht, ist aber für den Kurs nicht obligatorisch. Es ist möglich, den Vortrag zu hören und nur am Samstag am Kurs teilzunehmen.

Infos & Anmeldung

Metta (Irene Wulff) trat im Jahr 1993 der klösterlichen Sangha in Amaravati (England) bei. Als Siladhara (Ajahn Metta) war sie von 1996 bis 2017 in der thailändischen Waldklostertradition (Ajahn Chah) ordiniert. Sie lebte und praktizierte hauptsächlich in England in den Klöstern von Amaravati und Cittaviveka. Während dieser Zeit waren Ajahn Sumedho und Ajahn Sucitto ihre spirituellen Lehrer und Mentoren. Im Juni 2017 ist sie aus dem Orden ausgetreten und lebt heute in Berlin.

Donnerstag, 14. September 2023, 19 Uhr (!) – nur Online / Zoom

Zoom-Vortrag mit Sylvia Wetzel
«Leben mit Widersprüchen. Ansprüche und Realität unserer Dharmapraxis»

Gemeinsam mit dem Zentrum für Buddhismus Bern.

Der Zoom-Vortrag wird im Meditations-Raum live übertragen, eine Anmeldung ist nicht notwendig. 

Zoom Link: https://us02web.zoom.us/j/89925754311

Sylvia Wetzel, geb.1949, befasst sich seit 1968 mit Wegen zur psychologischen und politischen Befreiung und seit 1977 mit tibetischem Buddhismus (Thubten Yeshe u.a.), Rinzai-Zen, Theravada u.a. Mit ihrer Reflexion von Kultur und Geschlecht ist sie eine Pionierin des Buddhismus. Sie ist Autorin zahlreicher Publikationen.

Donnerstag, 28. September 2023, 20.15 Uhr – ca. 21.15 Uhr

«Dharma- und Praxisaustausch»

Nach der Sitzmeditation von 19.30 – 20.15 Uhr und bei einem Tee: ein offener, informeller Austausch über unsere Dharmapraxis.

Heute stellt sich das Kalyana Mitta «Netzwerk spirituelle Begleitung für schwer Erkrankte und Sterbende» vor.

mehr

Freitag, 29. September 2023, ab 9 – ca. 21 Uhr

Vollmond-Meditation

Offenes Haus zum praktizieren (ohne Anleitung)

mehr

Oktober

Donnerstag, 19. Oktober 2023, 20.15 Uhr – ca. 21.15 Uhr

«Dharma- und Praxisaustausch»

Nach der Sitzmeditation von 19.30 – 20.15 Uhr und bei einem Tee: ein offener, informeller Austausch über unsere Dharmapraxis, eventuell zu einem Thema, das kurz vorher angekündigt wird.

mehr

Donnerstag, 26. Oktober 2023, 19.25 Uhr

Vortrag und Austausch mit Fred von Allmen (Deutsch)
«Wie ‘wahr’ ist unsere Wahrnehmung?»
Befreiung von der Leiden erschaffenden Verblendung

Zoom-Meeting beitreten:

https://us02web.zoom.us/j/81872873871?pwd=cUpjMmpzOGcyb0RJekwyMU0wQlN2Zz09

Meeting-ID: 818 7287 3871 Kenncode: Kamitta16!

Flyer

Fred von Allmen studiert und praktiziert den buddhistischen Weg des Erwachens seit über fünfzig Jahren unter Lehrenden der tibetischen Dzogchen- und Gelug-Traditionen sowie der Theravada Vipassana-Tradition. Insgesamt sieben Jahre verbrachte er in Retreat. Seit 1984 lehrt er weltweit – heute vor allem in der Schweiz – einen Weg zur befreienden Erkenntnis von Herz und Geist, auf der Basis einer altruistischen Motivation des Mitgefühls. Er ist Autor der Bücher «Die Freiheit entdecken» (Norbu), «Buddhismus: Lehren-Praxis-Meditation» (Theseus), «Mit Buddhas Augen sehen» & «Buddhas tausend Gesichter» (beide Steinrich) sowie Co-Autor von «Mahamudra & Vipassana» (Norbu). Er ist Mitbegründer und Stiftungsrat des Meditationszentrums Beatenberg.

Samstag, 28. Oktober 2023, ab 9 – ca. 21 Uhr

Vollmond-Meditation

Offenes Haus zum praktizieren (ohne Anleitung)

mehr

29. Oktober 2023 – 9. Juni 2024
9 Mittwochabende und zwei Sonntagnachmittage

Halbjahresgruppe mit Rainer Künzi – «Paramitas / Paramis»

Die ‘Vervollkommnungen’ – Paramitas oder Paramis – sind innere, menschliche Qualitäten: Grosszügigkeit, ethische Integrität, Geduld, freudvolles Bemühen, Verzicht und Loslassen von Nichtheilsamem, ruhevolles Verweilen, Weisheit und andere. Wir werden uns mit diesen Qualitäten auseinandersetzen, einige vertiefter kennen lernen und sie im Alltagsleben üben und integrieren.

Wir geben der Dharmapraxis ein halbes Jahr lang bewusst eine hohe Priorität. Von Treffen zu Treffen gibt es eine Übungsaufgabe. Wir bilden Dreiergruppen, die sich einmal in der Zwischenzeit treffen und austauschen (physisch oder via Zoom).

Kontinuität ist für die eigene Praxis und für das Vertrauen und Gemeinschaftsgefühl in der Gruppe wichtig. Deshalb ist es erforderlich, höchstens einmal zu fehlen und bei einer dringend notwendig gewordenen Abwesenheit mit den Übungsaufgaben und der Dreiergruppe dranzubleiben.

Je nach Situation (zB. Krankheit) findet ein Treffen auch mal online via Zoom statt. Die Zahl der Teilnehmenden ist beschränkt.

Anmeldung & Infos

Rainer Künzi praktiziert seit 1986 Vipassana-Meditation und seit 2002 auch in der tibetischen Tradition. Er lehrt seit 2009, von Fred von Allmen autorisiert, die Vipassana-Erkenntnismeditation.

November

Samstag, 11. November 2023, 10 – 17 Uhr

Queer Dharma: ein Meditationstag von und für die LGBTQIA+ Community – mit Katrin Auf der Heyde

Ein Tag, an dem wir einen Raum schaffen, in dem alle Menschen willkommen sind und sich wohl fühlen, die sich mit der queeren community identifizieren und die (irgend)eine Verbindung zu der buddhistischen Lehre/Praxis haben.

Der Tag verläuft ausser bei der Ankunft und dem Abschluss im Schweigen.

Anmeldung & Infos

Katrin Auf der Heyde wuchs in Südafrika auf, wo sie über viele Jahre sowohl in der Zen- als auch in der Theravada-Tradition praktizierte. Als ausgebildete Physiotherapeutin und Yogalehrerin ist sie an einer verkörperten Praxis interessiert, die Sitzen, Gehen und Bewegung integriert. Katrin hat ihre Dharmalehrerausbildung unter der Leitung von Martine Batchelor abgeschlossen und unterrichtet in Südafrika und in England.

Donnerstag, 16. November 2023, 19.30 Uhr

Vortrag und Austausch mit Yuka Nakamura

Das Thema wird später hier auf der Webseite bekannt gegeben.

Yuka Nakamura praktiziert seit 1993 in verschiedenen buddhistischen Traditionen (Zen, Vipassana, Vajrayana). Sie ist Psychologin Dr. phil., MBSR-Lehrerin und Ausbildnerin im CFM Zentrum für Achtsamkeit, Schweiz. Sie lehrt -Vipassana-Meditation im In- und Ausland, u.a. im Meditationszentrum Beatenberg (CH), IMS (US), Gaia House (UK), Seminarhaus Engl (D). Sie lehrt auch am Bodhi-College und arbeitet in verschiedenen Dharma-Übersetzungsprojekten mit.

Samstag, 25. November 2023, 10 – 17 Uhr

Meditationstag U30 mit Irene Bumbacher

Ein Meditationstag für junge Menschen unter 30 (Einsteiger*innen und Erfahrene).

Gemeinsam verbringen wir einen Tag im Schweigen mit geführten Sitz- und Gehmeditationen. Im Anschluss gibt es Raum für einen offenen Austausch.

Anmeldung & Infos

Irene Bumbacher begann 1989 in Japan Zen zu praktizieren. Sie besucht seither Klöster und Retreats in verschiedenen buddhistischen Traditionen in Europa, Asien und den USA. Autorisiert von Fred von Allmen lehrt sie seit 2008 Vipassana- und Mettameditation und liebt es, insbesondere auch jungen Menschen auf dieser inneren Entdeckungsreise zu begleiten.
Sie ist Mitbegründerin des Zentrums für Buddhismus und der Vipassana Meditationsgruppe Bern und arbeitet auch als Komplementär- und Traumatherapeutin.

Montag, 27. November 2023, ab 9 – ca. 21 Uhr

Vollmond-Meditation

Offenes Haus zum praktizieren (ohne Anleitung)

mehr

Donnerstag, 30. November 2023, 20.15 Uhr – ca. 21.15 Uhr

«Dharma- und Praxisaustausch»

Nach der Sitzmeditation von 19.30 – 20.15 Uhr und bei einem Tee: ein offener, informeller Austausch über unsere Dharmapraxis, eventuell zu einem Thema, das kurz vorher angekündigt wird.

mehr

Dezember

Donnerstag, 7. Dezember 2023, 19.30 Uhr

Vortrag und Austausch mit Ursula Flückiger
«Buddhistische Praxis: Selbstaufgabe oder Selbstachtung?»

Ursula Flückiger praktiziert Vipassana-Meditation seit 1980 mit Lehrer:innen wie Ven. Ajahn Sumedho, Joseph Goldstein, Christina Feldman u.a. Sie erhielt auch viele Belehrungen in der tibetischen Mahayana Tradition und fühlt sich vor allem durch deren Praxis des Grossen Mitgefühls und der Erkenntnis der Natur des Geistes sehr inspiriert. Sie arbeitete 17 Jahre für die Organisation der Retreats der Dhamma Gruppe Schweiz und zehn Jahre in eigener Praxis für Hakomi Psychotherapie. Sie ist Co-Autorin von «Mahamudra & Vipassana» (Norbu), wirkt seit 1990 als Meditationslehrerin und ist Mitbegründerin sowie Stiftungsrätin des Meditationszentrums Beatenberg.

Montag, 11. Dezember 2023, 19.30 Uhr

«Singende Meditation» mit Colette Courboulès

Gemeinsames Singen einfacher spiritueller Lieder (Mantras) aus verschiedenen Kulturen in der vorweihnachtlichen Zeit.

Mittwoch, 27. Dezember 2023, ab 9 – ca. 21 Uhr

Vollmond-Meditation

Offenes Haus zum praktizieren (ohne Anleitung)

mehr

Donnerstag, 28. bis Samstag, 30. Dezember 2023, 9.30 – ca. 17 Uhr

3 Tage Vipassana-Meditation mit Catherine Felder
«Das alte Jahr in Stille ausklingen lassen»

Zum Ende des Jahres halten wir inne und lauschen nach Innen. Mit freundlichem Gewahrsein öffnen wir uns dem ganzen Spektrum unseres Erlebens in Körper, Herz und Geist. Gleichzeitig üben wir uns darin, allem Leben zunehmend mit Unvoreingenommenheit, Wertschätzung und Mitgefühl zu begegnen.

Die Meditationstage beinhalten alternierende Phasen von Sitz- und Gehmeditation mit Anleitungen, Austausch über die Praxiserfahrung sowie täglich einen Dharma-Vortrag. Abgesehen davon verlaufen die Tage weitgehend im Schweigen.

Anmeldung & Infos

Catherine Felder praktiziert seit 1985 Vipassanameditation und wurde 1995 von Fred von Allmen zum Lehren autorisiert. Seit 1982 Schülerin von Dr. J. Yogendra (Klassischer Yoga Mumbai), hat sie über 30 Jahre Yoga unterrichtet. Weitere Impulse für ihre Praxis kommen aus dem Mahayana und der Gindler-Arbeit. Sie ist Mitbegründerin des Meditationszentrums Beatenberg und von Kalyanamitta Basel.

 

Vorschau 2024

Montag, 1. bis Samstag, 6. Januar 2024, 10 – 18 Uhr

Offenes Meditieren (ohne Anleitung) zum Jahresbeginn

4 Montagabende: 8., 15., 22. Januar, 5. Februar 2024, 19 – 21 Uhr

Einführungskurs mit Doris Eckstein und Kathleen Royston

Sonntag, 28. Januar – Samstag, 3. Februar 2024

Alltagswoche mit Catherine Felder

Freitag, 15. März 2024, 19.30 Uhr 


Mitgliederversammlung Kalyana Mitta